Vorratsbehälter/Tank
- Porsche Cayenne V6 3.6L Benziner 300 PS
- Porsche Cayenne V6 3.0L Diesel 245PS
- Porsche Cayenne S V6 3.0L Hybrid 380PS
- Porsche Cayenne S V8 4.8L Benziner 400 PS
- Porsche Cayenne S V8 4.2L Diesel 382PS
- Porsche Cayenne GTS V8 4.8L Benziner 400 PS
- Porsche Cayenne Turbo V8 4.8L Benziner 500 PS
- Porsche Cayenne Turbo S V8 4.8L Benziner 550 PS
Zurzeit sind keine Produkte in diesem Bereich vorhanden
Hochwertige Hydraulikbehälter und -tanks für eine stabile und zuverlässige Brems- und Kupplungsleistung
Hydraulikbehälter – auch als Flüssigkeitstanks oder Ausgleichsbehälter bekannt – speichern und liefern Hydraulikflüssigkeit für Brems- und Kupplungssysteme. Sie gewährleisten einen stabilen Flüssigkeitsstand, halten den Druck im Gleichgewicht und verhindern das Eindringen von Luft in die Hydraulikkreisläufe. Ob in Sportwagen, Oldtimern oder Alltagsfahrzeugen: Der Behälter spielt eine entscheidende Rolle für die Reaktionsfähigkeit, die zuverlässige Funktion und die Sicherheit der Hydrauliksysteme.
Ein intakter Flüssigkeitsbehälter gewährleistet, dass Brems- und Kupplungssystem stets die richtige Flüssigkeitsmenge erhalten, wodurch Druckverlust, Verunreinigungen und Systemausfälle verhindert werden.
Was hydraulische Behälter und Tanks leisten
Reservoirs und Hydrauliktanks unterstützen das System durch:
- Speicherung von Brems- oder Kupplungsflüssigkeit zur Verwendung durch den Hauptbremszylinder
- Aufrechterhaltung des korrekten Flüssigkeitsstands bei Temperatur- und Druckänderungen
- Durch die Ausdehnung der Flüssigkeit wird eine Überdruckbildung vermieden.
- Verhinderung des Eindringens von Luft in das Hydrauliksystem
- Reduzierung von Verunreinigungen durch Filterkappen oder versiegelte Konstruktionen
- Unterstützung eines gleichmäßigen Pedalgefühls auch unter anspruchsvollen Bedingungen
Ein zuverlässiger Ausgleichsbehälter trägt dazu bei, ein stabiles Brems- und Kupplungsverhalten bei allen Temperaturen und Fahrbedingungen zu gewährleisten.
Warum Hydraulikbehälter häufig versagen
Obwohl sie aus einfachen Bauteilen bestehen, sind Behälter Hitze, Vibrationen und korrosiven Flüssigkeiten ausgesetzt. Im Laufe der Zeit können sie sich aufgrund folgender Faktoren verschlechtern oder ausfallen:
- Rissbildung oder Sprödigkeit durch Alterung und UV-Strahlung
- Interne Verunreinigung durch verschlissene Dichtungen oder alte Flüssigkeit
- Leckagen, die durch Spannungsrisse oder geschwächte Schlauchverbindungen verursacht werden
- Verfärbungen oder Trübungen erschweren das Ablesen des Flüssigkeitsstands.
- Verformte oder lose Kappen, die zum Lufteintritt führen
- Korrosion an metallischen Befestigungspunkten oder Armaturen
- Hitzebedingte Verformung verringert die Dichtungswirkung
Typische Symptome sind Flüssigkeitsverlust, ein weiches Pedalgefühl, Bremswarnleuchten oder eine ungleichmäßige Kupplungsfunktion.
Warum Sie einen verschlissenen oder beschädigten Hydraulikbehälter austauschen sollten
Durch den Austausch eines alten oder defekten Ausgleichsbehälters gegen eine hochwertige, präzisionsgefertigte Alternative, die auf die ursprüngliche Hydraulikleistung abgestimmt ist, wird sichergestellt, dass die Brems- und Kupplungssysteme Ihres Fahrzeugs sicher und zuverlässig bleiben.
Zu den Vorteilen gehören:
- Wiederhergestellte Flüssigkeitskapazität und Druckstabilität
- Klare Sicht auf die Flüssigkeit für genaue Füllstandskontrollen
- Verhinderung von Leckagen und Lufteintritt
- Gleichmäßigeres Pedalgefühl in Brems- und Kupplungssystemen
- Verringertes Risiko von Kontamination und Hydraulikversagen
- Verbesserte Langzeitsicherheit und Zuverlässigkeit
Ein neuer Wasserbehälter ist eine einfache und kostengünstige Modernisierungsmaßnahme, die das gesamte Hydrauliksystem schützt.