Kühlerkühler für Rennanwendungen
- Porsche Boxster 718 2.0L Manual (300 Bhp)
- Porsche Boxster 718 2.0L PDK (300 Bhp)
- Porsche Boxster S 718 2.5L Manual (350 Bhp)
- Porsche Boxster S 718 2.5L PDK (350 Bhp)
- Porsche Boxster T 718 2.0L Manual (300 Bhp)
- Porsche Boxster T 718 2.0L PDK (300 Bhp)
- Porsche Boxster GTS 718 2.5L Manual (365 Bhp)
- Porsche Boxster GTS 718 2.5L PDK (365 Bhp)
- Porsche 991.2 Carrera 2 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Carrera 2S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Carrera 4 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Carrera 4S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 2 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 2S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 4 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 4S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Targa 4 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Targa 4S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche Cayman 718 2.0L Manual (300Bhp)
- Porsche Cayman 718 2.0L PDK (300Bhp)
- Porsche Cayman S 718 2.5L Manual (350Bhp)
- Porsche Cayman S 718 2.5L PDK (350Bhp)
- Porsche Cayman T 718 2.0L Manual (300Bhp)
- Porsche Cayman T 718 2.0L PDK (300 Bhp)
- Porsche Cayman GTS 718 2.5L Manual (365 Bhp)
- Porsche Cayman GTS 718 2.5L PDK (365 Bhp)
Rennsport- und Hochleistungskühler für alle Porsche-Modelle stellen eine hervorragende Leistungssteigerung und einen unglaublich langlebigen und zuverlässigen Erstausrüsterersatz dar.

Rennsport- und Hochleistungskühler für alle Porsche-Modelle. CSF ist bestrebt, die fortschrittlichsten, effizientesten und zuverlässigsten Kühlsysteme der Welt zu bauen und zu konstruieren. Vollaluminium, 100 % WIG-geschweißt, CNC-gefräste Halterungen, Befestigungsstifte und „Quick-Connect“-Einlass-/Auslassrohre, Drop-in-Passform ohne Änderungen, 2-reihiger Kern mit B-Tube-Technologie (+20 %), 1 Stunde handpoliert, rennstreckenerprobt und bewährt bei 110 °F, ISO 9001-zertifizierter Kühlsystemhersteller.
MASCHINENBAU
„B-Tube“ Technologie - Effizienteste Röhre der Welt
Lamellenlamelle mit hohem Wirkungsgrad
OE-Radial- und tiefgezogene Aluminium-Endtanks
Im Windkanal getestet für optimale Kühlleistung im Kühlerkern
Stabilere Verbindungskonstruktion für Halterungen, Lüfterhauben und Kondensatoren
OE-spezifische Montage
„Drop-in“-Montage, keine Änderungen erforderlich
CNC-gefräste Halterungen und Beschläge
Ablassschraube im Racing Style aus Vollaluminium
HERSTELLUNG
Im CAB-Ofen gelötet
ISO 9001/9002-Zertifizierung
Privatgeführte Fabriken mit komplett eigener Werkzeugausstattung
"Master Class" WIG-Schweißen
TESTEN
Einzeln auf Dichtheit geprüft
Vibrationszyklus getestet
Thermozyklus getestet
Berstdruckzyklus 10.000 Mal auf Festigkeit getestet
Korrosionsschutz durch Salzsprühnebelprüfung
Querverweisnummern
Links: 9P1121251
Rechts: 9P1121252
Zentrum: 99110613502
Passform:
Porsche 991.2 Carrera / Carrera 4 - 2016 bis 2018
Porsche 991.2 Carrera S / Carrera 4S - 2016 bis 2018
Porsche 718 Boxster / S / T / GTS 2,0 l – 2,5 l – ab 2017
Porsche 718 Cayman / S / T / GTS 2,0 l – 2,5 l – ab 2017
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
RADKIT99101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Dieses Kit besteht aus den folgenden Artikeln:
- Porsche Boxster 718 2.0L Manual (300 Bhp)
- Porsche Boxster 718 2.0L PDK (300 Bhp)
- Porsche Boxster S 718 2.5L Manual (350 Bhp)
- Porsche Boxster S 718 2.5L PDK (350 Bhp)
- Porsche Boxster T 718 2.0L Manual (300 Bhp)
- Porsche Boxster T 718 2.0L PDK (300 Bhp)
- Porsche Boxster GTS 718 2.5L Manual (365 Bhp)
- Porsche Boxster GTS 718 2.5L PDK (365 Bhp)
- Porsche Boxster GTS 718 4.0L Manual (400 Bhp)
- Porsche Boxster GTS 718 4.0L PDK (400 Bhp)
- Porsche Boxster Spyder 718 4.0L (420 Bhp)
- Porsche Boxster 25 Years 718 4.0L Manual (400 Bhp)
- Porsche Boxster 25 Years 718 4.0L PDK (400 Bhp)
- Porsche 991.1 R 4.0L (500 Bhp) 2016
- Porsche 991.2 Carrera 2 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Carrera 2S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Carrera 4 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Carrera 4S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 2 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 2S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 4 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Cabriolet 4S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Targa 4 3.0L (370 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Targa 4S 3.0L (420 Bhp) 2016-19
- Porsche 991.2 Speedster 4.0L (510Bhp) 2019
- Porsche 991.2 GT3 4.0L (500 Bhp) / GT3 RS 4.0L (520 Bhp) 2017-19
- Porsche 991.2 GT2 RS 3.8L PDK (700 bhp) 2018-19
- Porsche Cayman 718 2.0L Manual (300Bhp)
- Porsche Cayman 718 2.0L PDK (300Bhp)
- Porsche Cayman S 718 2.5L Manual (350Bhp)
- Porsche Cayman S 718 2.5L PDK (350Bhp)
- Porsche Cayman T 718 2.0L Manual (300Bhp)
- Porsche Cayman T 718 2.0L PDK (300 Bhp)
- Porsche Cayman GTS 718 2.5L Manual (365 Bhp)
- Porsche Cayman GTS 718 2.5L PDK (365 Bhp)
- Porsche Cayman GTS 718 4.0L Manual (400 Bhp)
- Porsche Cayman GTS 718 4.0L PDK (400 Bhp)
- Porsche Cayman GT4 718 4.0L / GT4 RS 718 4.0L
Rennsport- und Hochleistungskühler für alle Porsche-Modelle stellen eine großartige Leistungssteigerung sowie einen unglaublich langlebigen und zuverlässigen OE-Ersatz dar.
Passform:
Porsche 991.2 Carrera
Porsche 991 GT2/RS
Porsche 991.2 GT3/RS/R
Porsche 718 Boxster
Porsche 718 Cayman
Porsche 718 GT4
• OEM-Nr.: Links: 9P1121251 / Rechts: 9P1121252
CSF ist bestrebt, die fortschrittlichsten, effizientesten und zuverlässigsten Kühlsysteme der Welt zu entwickeln und zu konstruieren. Vollaluminium, 100 % WIG-geschweißt, CNC-gefräste Halterungen, Befestigungsstifte und „Quick-Connect“-Einlass-/Auslassrohre,
• Kernfunktionen: Ultraeffiziente 6,5 mm hohe Lamellen mit einem Design mit mehreren Lamellen für maximalen Oberflächenkontakt
• 100 % Vollaluminium-WIG-geschweißte Konstruktion
• CNC-gefräste Montagehalterungen und OEM-Stil "Quick Connect" Ein-/Auslass
• Dichtungsschaum für optimierten Luftstrom in den Kern und präzise Passform in OEM-Kühlergehäusen
• Echte „Drop-in-Passform“ erfordert keine Änderungen bei der Installation
• Individuell auf Dichtheit und Druck geprüft
• Hochleistungs-Upgrade, geeignet für professionelle Rennen, Straßenperformance oder OEM-Ersatz
• 1 Stunde „Spiegelglanz“-Handpolitur
• 2 Jahre eingeschränkte Garantie
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
708
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Hochleistungs-Kühlmittelkühler für Rennstrecke und Motorsport
Rennsport-Kühler sind so konstruiert, dass sie den extremen thermischen Belastungen im Motorsport, bei hochdrehenden Motoren und wiederholten Vollgasfahrten standhalten. Sie bieten eine deutlich höhere Kühlleistung als Standardkühler und zeichnen sich durch verbesserte Kühlkerne, strömungsoptimierte Lamellen, optimierte Wärmeableitung und eine verstärkte Konstruktion aus. Ob für Trackdays, Wettbewerbsrennen oder sportliches Fahren – die Umrüstung auf einen Rennkühler ist unerlässlich, um auch unter extremen Bedingungen sichere Motortemperaturen zu gewährleisten.
Diese Radiatoren bieten eine hohe Kühlleistung und helfen so, Überhitzung, Leistungsverlust und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden – was sie zu einer entscheidenden Komponente für jedes Hochleistungssystem macht.
Was leisten Rennstrecken-Kühlmittelkühler?
Hochleistungskühler sorgen für eine deutlich verbesserte Kühlleistung durch:
- Erhöhung des Kühlmitteldurchflusses durch größere oder mehrreihige Kerne
- Maximierung des Wärmeaustauschs durch hocheffiziente Rippenkonstruktionen
- Umgang mit den extremen Temperaturen, die während Renn- oder Streckensitzungen entstehen.
- Überhitzung verhindern , wenn Motorleistung und Umgebungstemperatur am höchsten sind
- Verbesserung der Kühlmittelstabilität bei wiederholten Hochlastzyklen
- Unterstützung für aufgerüstete Motoren , Zwangsbeatmungssysteme oder umfangreiches Leistungstuning
Diese Kühler gewährleisten optimale Betriebstemperaturen, wo herkömmliche Kühlkomponenten nicht ausreichen.
Warum Standardkühler unter Rennstreckenbedingungen versagen
Rennbedingungen setzen Kühler deutlich höheren Belastungen aus als der normale Straßenverkehr. Ausfälle treten häufig aufgrund folgender Faktoren auf:
- Wärmesättigung, bei der herkömmliche Kühlkerne nicht genügend Wärme abführen können.
- Kühlmittelkochen oder Überlaufen aufgrund extremer Temperaturen
- Schwache Kernkonstruktion, die zu Rissen oder Lecks führt.
- Verstopfte oder eingeschränkte Lamellen verringern den Luftstrom
- Kunststoff-Endtank versagt aufgrund von Materialermüdung unter hoher thermischer Belastung
- Vibrationsschäden durch Streckenoberflächen und aggressives Fahren
- Unzureichender Kühlmitteldurchfluss in leistungsmodifizierten Motoren
Zu den Symptomen gehören steigende Kühlmitteltemperaturen, Dampfbildung, Kühlmittelverlust, Leistungsverlust, Aktivierung des Notlaufmodus oder Überhitzung bei längerem Betrieb unter hoher Last.
Warum Sie auf einen Track & Race Kühlmittelkühler umsteigen sollten
Der Austausch des Standardkühlers gegen eine hochwertige Alternative in Motorsportqualität, die für ein überlegenes Wärmemanagement entwickelt wurde, gewährleistet eine gleichbleibende Leistung und schützt den Motor vor schweren Schäden.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Stabile Kühlmitteltemperaturen auch unter extremer Belastung
- Verbesserte Zuverlässigkeit bei Trackdays, Rennen oder sportlicher Fahrweise
- Verbesserte Wärmeableitung und schnellere Kühlwiederherstellung
- Robustere Konstruktion mit Leichtmetalltanks und verstärkten Kernen
- Verhinderung von Zylinderkopfdichtungsschäden, Detonationen und thermischer Belastung
- Längere Lebensdauer für Kühlwasserschläuche, Wasserpumpen und Thermostate
- Gesteigertes Selbstvertrauen und verbesserte Fahrleistung
Ein Rennsportkühler ist eine der wirkungsvollsten Aufrüstungen für Rennstreckenfahrzeuge oder modifizierte Motoren.