Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Sub5Club Store https://www.pitp.club https://www.pitp.club https://www.pitp.club
Preisgarantie
Weltweite Lieferung
12 Monate Garantie

Kühlerkühler für Rennanwendungen

Nach Fahrzeugtyp verfeinern

Zurzeit sind keine Produkte in diesem Bereich vorhanden

Über Kühlerkühler für Rennanwendungen

Hochleistungs-Kühlmittelkühler für Rennstrecke und Motorsport

Rennsport-Kühler sind so konstruiert, dass sie den extremen thermischen Belastungen im Motorsport, bei hochdrehenden Motoren und wiederholten Vollgasfahrten standhalten. Sie bieten eine deutlich höhere Kühlleistung als Standardkühler und zeichnen sich durch verbesserte Kühlkerne, strömungsoptimierte Lamellen, optimierte Wärmeableitung und eine verstärkte Konstruktion aus. Ob für Trackdays, Wettbewerbsrennen oder sportliches Fahren – die Umrüstung auf einen Rennkühler ist unerlässlich, um auch unter extremen Bedingungen sichere Motortemperaturen zu gewährleisten.

Diese Radiatoren bieten eine hohe Kühlleistung und helfen so, Überhitzung, Leistungsverlust und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden – was sie zu einer entscheidenden Komponente für jedes Hochleistungssystem macht.

Was leisten Rennstrecken-Kühlmittelkühler?

Hochleistungskühler sorgen für eine deutlich verbesserte Kühlleistung durch:

  • Erhöhung des Kühlmitteldurchflusses durch größere oder mehrreihige Kerne
  • Maximierung des Wärmeaustauschs durch hocheffiziente Rippenkonstruktionen
  • Umgang mit den extremen Temperaturen, die während Renn- oder Streckensitzungen entstehen.
  • Überhitzung verhindern , wenn Motorleistung und Umgebungstemperatur am höchsten sind
  • Verbesserung der Kühlmittelstabilität bei wiederholten Hochlastzyklen
  • Unterstützung für aufgerüstete Motoren , Zwangsbeatmungssysteme oder umfangreiches Leistungstuning

Diese Kühler gewährleisten optimale Betriebstemperaturen, wo herkömmliche Kühlkomponenten nicht ausreichen.

Warum Standardkühler unter Rennstreckenbedingungen versagen

Rennbedingungen setzen Kühler deutlich höheren Belastungen aus als der normale Straßenverkehr. Ausfälle treten häufig aufgrund folgender Faktoren auf:

  • Wärmesättigung, bei der herkömmliche Kühlkerne nicht genügend Wärme abführen können.
  • Kühlmittelkochen oder Überlaufen aufgrund extremer Temperaturen
  • Schwache Kernkonstruktion, die zu Rissen oder Lecks führt.
  • Verstopfte oder eingeschränkte Lamellen verringern den Luftstrom
  • Kunststoff-Endtank versagt aufgrund von Materialermüdung unter hoher thermischer Belastung
  • Vibrationsschäden durch Streckenoberflächen und aggressives Fahren
  • Unzureichender Kühlmitteldurchfluss in leistungsmodifizierten Motoren

Zu den Symptomen gehören steigende Kühlmitteltemperaturen, Dampfbildung, Kühlmittelverlust, Leistungsverlust, Aktivierung des Notlaufmodus oder Überhitzung bei längerem Betrieb unter hoher Last.

Warum Sie auf einen Track & Race Kühlmittelkühler umsteigen sollten

Der Austausch des Standardkühlers gegen eine hochwertige Alternative in Motorsportqualität, die für ein überlegenes Wärmemanagement entwickelt wurde, gewährleistet eine gleichbleibende Leistung und schützt den Motor vor schweren Schäden.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Stabile Kühlmitteltemperaturen auch unter extremer Belastung
  • Verbesserte Zuverlässigkeit bei Trackdays, Rennen oder sportlicher Fahrweise
  • Verbesserte Wärmeableitung und schnellere Kühlwiederherstellung
  • Robustere Konstruktion mit Leichtmetalltanks und verstärkten Kernen
  • Verhinderung von Zylinderkopfdichtungsschäden, Detonationen und thermischer Belastung
  • Längere Lebensdauer für Kühlwasserschläuche, Wasserpumpen und Thermostate
  • Gesteigertes Selbstvertrauen und verbesserte Fahrleistung

Ein Rennsportkühler ist eine der wirkungsvollsten Aufrüstungen für Rennstreckenfahrzeuge oder modifizierte Motoren.

Beliebte Modelle