Motorlager/-schalen
-
Porsche Boxster 986/987/981 (1997-2016)
-
Porsche Boxster 718 (982) 2017>>
-
Porsche 911/912 (1965-1989)
-
Porsche 964 (911) (1989-1994)
-
Porsche 993 (911) (1994-1998)
-
Porsche 996 (911) (1997-2005)
-
Porsche 997 (911) MK1 2005-2008
-
Porsche 997 (911) MK2 2009-2012
-
Porsche 991 (911) MK1 2012-2016
-
Porsche 991 (911) MK2 2016-2018
-
Porsche 992 (911) 2019>>
-
Porsche 992 (911) MK2 2024>>
-
Porsche Cayman 987C/981C (2005-2016)
-
Porsche Cayman 718 (982) 2017>>
-
Porsche Carrera GT (2003-2006)
-
Porsche Cayenne MK1 (955) 2003-2006
-
Porsche Cayenne MK2 (957) 2007-2010
-
Porsche Cayenne MK3 (958) 2010-2017
-
Porsche Cayenne (9YA) 2018>>
-
Porsche Cayenne 9YB 2023>>
-
Porsche Panamera 970 MK1 (2009-2013)
-
Porsche Panamera 970 MK2 (2014-2016)
-
Porsche Panamera 971 MK1 (2017-2020)
-
Porsche Panamera 971 MK2 (2021>>)
-
Porsche Panamera 972 2023>>
-
Porsche Macan (95B) MK1 (2014-2018)
-
Porsche Macan (95B) MK2 2019-2021
-
Porsche Macan (95B) MK3 2022>>
-
Porsche Macan-e (95C) Elektro 2024>>
-
Porsche Taycan 2020>>
-
Porsche Taycan (9J1) MK2 2024>>
-
Porsche 918 Spyder 2014-2015
-
Porsche 924 (1977-1988)
-
Porsche 944 1982-1991
-
Porsche 968 (1992-1995)
-
Porsche 928 (1978-1995)
-
Porsche 356 (1950-1965)
-
Porsche 914 (1970-1976)
-
Porsche 912E 4CYL 1976
Hinweis: Sie müssen oben ein Modell auswählen, bevor Sie Produkte ansehen können
Motorgehäuselager – Präzisions-Pleuellager, Pleuelstangen- und Axiallager für Porsche-Motoren
Motorlager sind die heimlichen Helden der Motorarchitektur – sie sorgen für eine reibungslose Bewegung zwischen Kurbelwelle, Pleuelstangen und Motorblock. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Ölspiels, der Unterstützung der Rotation und der Aufnahme der Belastung während der Verbrennung.
Design911 bietet ein umfassendes Sortiment an präzisionsgefertigten Lagerschalen, darunter Pleuellager, Pleuellager und Axiallager, die sowohl für klassische luftgekühlte als auch moderne wassergekühlte Porsche-Motoren entwickelt wurden. Unsere Lager werden mit hohen Toleranzen gefertigt und bieten außergewöhnliche Tragfähigkeit, Oberflächengüte und Ölfilmstabilität – und garantieren Zuverlässigkeit auch unter extremen Leistungsbedingungen.
Ganz gleich, ob Sie einen Umbau, eine Auffrischung oder eine Leistungssteigerung durchführen, unsere Lager in Herstellerqualität bieten die Balance, Haltbarkeit und Präzision, die Porsche-Enthusiasten und Motorenbauer weltweit verlangen.
Welche Funktion haben Motorschalenlager?
Schalenlager schaffen eine reibungsarme Schnittstelle zwischen rotierenden und stationären Motorteilen, sodass sich Kurbelwelle und Pleuelstangen auch bei hoher Belastung frei drehen können.
Kernfunktionen:
- Unterstützt die Drehung von Kurbelwelle und Pleuel mit minimaler Reibung.
- Sorgen Sie für einen korrekten Ölabstand, um eine gleichmäßige Schmierung zu gewährleisten.
- Absorbieren und verteilen Sie die Verbrennungskräfte gleichmäßig auf die Kurbelzapfen.
- Reduzieren Sie Verschleiß und Vibrationen und verlängern Sie die Lebensdauer des Motors.
Ohne diese Lager käme es zu einem Metall-Metall-Kontakt, der einen katastrophalen Motorschaden zur Folge hätte.
Warum versagen Motorlager?
Selbst Hochleistungslager verschleißen mit der Zeit, insbesondere bei Hitze, Verschmutzung oder Öldruckproblemen. Ein Ausfall kann zu erhöhter Reibung, Motorgeräuschen oder einem vollständigen Lagerbruch führen.
Zu den häufigsten Ursachen für Lagerausfälle zählen:
- Ölmangel oder niedriger Öldruck , wodurch direkter Metallkontakt entsteht.
- Verunreinigtes oder abgenutztes Motoröl , das abrasive Partikel einführt.
- Unsachgemäßer Abstand oder Einbau , was zu ungleichmäßigem Verschleiß führt.
- Überhitzung durch übermäßige Belastung oder Detonation.
- Lagerermüdung oder Materialverschleiß nach längerem Gebrauch.
Anzeichen für Lagerverschleiß sind Klopfgeräusche, Öldruckwarnungen oder sichtbare Riefen auf den Lageroberflächen. Ein sofortiger Austausch ist unerlässlich, um Schäden an Kurbelwelle und Motorblock zu vermeiden.
Warum durch Präzisionslager ersetzen?
Der Einbau neuer, präzise abgestimmter Lager bei einer Motorüberholung gewährleistet einen ordnungsgemäßen Ölabstand, einen reibungslosen Betrieb und eine zuverlässige Leistungsabgabe.
Hauptvorteile:
- Stellt den optimalen Öldruck und die Schmierleistung wieder her.
- Beseitigt Klopfen und Vibrationen, die durch abgenutzte Lager verursacht werden.
- Verhindert Riefenbildung und inneren Verschleiß der Kurbelwelle.
- Hergestellt aus Trimetall- oder Bimetalllegierungen für überragende Festigkeit und Haltbarkeit.
- Präzise gefertigte Toleranzen gewährleisten gleichbleibende Leistung und Passgenauigkeit.
- Kompatibel mit einer breiten Palette von Porsche-Motoren , vom luftgekühlten 911 bis zu GT-Modellen.
Der Austausch verschlissener Lagerschalen ist ein wichtiger Schritt bei der Überholung jedes Porsche-Motors und gewährleistet die Langlebigkeit und Laufruhe, die die Leistungstradition der Marke ausmachen.
Highlights:
- Umfassendes Sortiment an Pleuel-, Pleuel- und Axiallagern.
- Präzisionsgefertigt nach Motorsportstandards für hohe Belastbarkeit.
- Konstruktionen aus Trimetall- und Bimetalllegierungen für Festigkeit und thermische Stabilität.
- Sorgt für einen gleichmäßigen Ölabstand und Druckausgleich.
- Ideal für Umbauten, Restaurierungen und Hochleistungsanwendungen.
- Perfekte Passform für luftgekühlte und wassergekühlte Porsche-Motoren.